
Startseite » Forschung und Wissenschaft » Ökologie
Ökologie
Ursprünglich verstand man unter Ökologie ausschließlich die Wechselbeziehungen zwischen den Organismen wie beispielsweise Tieren und ihrer Umwelt als einem Teilgebiet der Zoologie und umfassender der Biologie. Doch im 20. Jahrhundert wuchs das Umweltbewusstsein der Menschen; man erkannte, dass man nicht unbegrenzt Rohstoffe abbauen und rücksichtslos Industrie und anderes betreiben konnte, das die Umwelt verschmutzt und gefährdet, wenn man nicht ein baldiges Ende der Menschheit herbeiführen wollte. Seitdem ist das Hauptthema der Ökologie die Umwelt und ihr Schutz durch gesellschaftliche und politische maßnahmen ebenso wie durch Umwelt-Gesetze.


Drei Staaten haben Anteil am Alpenrheintal: Oesterreich - Schweiz - Liechtenstein. Bis heute wirkt der Alpenrhein nicht nur als verbindendes Element in diesem Naturraum, sondern immer noch als Barriere zwischen diesen Staaten innerhalb und ausserhalb der Euroaeischen Union. Insbesondere aus oekologischer Sicht ist in Zukunft eine staerkere Kooperation der Laender und Kantone Vorarlberg, Liechtenstein, St. Gallen und Graubuenden erforderlich.
Seit: 04.06.2006 | Hits: 60 | Bewertung: 0.00 von 0 Usern