
Startseite » Ausbildung und Beruf » Auslandsausbildung und Austausch
Austauschprogramme
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist eine Gemeinschaftseinrichtung der deutschen Hochschulen und der Studierendenschaften zur Pflege ihrer internationalen Beziehungen. Der DAAD wurde erstmals 1925 errichtet, 1945 aufgelöst und im Jahr 1950 wieder gegründet. Mitglieder sind (auf Antrag) die deutschen Hochschulen und ihre Studentenschaften Es gibt wissenschaftliche Austauschprogramme die nicht nur Kindern und Jugendlichen bestimmt ist, es gibt auch spezielle Programme die den Austausch von Studenten, Professoren und Lehrern fördert. Besonders beliebt sind nach wie vor die Auslandsstipendien, mit denen Nachwuchswissenschaftler ein Auslandsjahr finanzieren können. Die finanziellen Mittel des DAAD stammen überwiegend aus Zuwendungen des Auswärtigen Amtes, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Als Weblink und Information dient die Homepage-die Internetpräsenz des DAAD zu finden unter folgender Adresse: http://www.daad.de/de/index.html
Als Schüleraustausch bezeichnet man den gegenseitigen Besuch von Schülergruppen oder einzelnen Jugendlichen über die Ländergrenzen hinweg. Heute versteht man aber darunter weniger den konkreten Austausch von Schülern verschiedener Länder als vielmehr den zusammenhängenden längeren Aufenthalt von Schülern in einem anderen Land, während zur gleichen Zeit eine große Zahl Schüler des Gastlandes im eigenen Land zu Besuch sind, wenn auch nicht in derselben Familie. Somit steht vielmehr der kulturelle Austausch wesentlich mehr im Vordergrund. Meist beinhaltet ein Schüleraustausch auch den Besuch der Schule im Austauschland, häufig gemeinsam mit dem Austauschpartner. Sinn und Zweck ist somit das Kennenlernen der Kultur im Gastland, das Gastland als solches, der Sprache und deren schulischen Inhalte. Die übliche Klassenstufe ist die 9., 10. oder 11. Klassenstufe; die übliche Dauer beträgt ein Schuljahr ("Austauschjahr" - ATJ), seltener ein Halb- oder Vierteljahr. Es ist nicht selbstverständlich, dass die Gastfamilie Kinder im selben Alter hat. Auch ältere Ehepaare, alleinstehende Frauen und Männer sowie Familien mit kleinen Kindern können Gastfamilie werden. Weitere Informationen finden Sie auch unter folgendem Link als Informationsquellen:
o ausgetauscht.de - Informationen zum Schüleraustausch
o austauschschueler.de - Informationen zum Schüleraustausch


Auslandssemester in Australien von Community Colleges, an die kostenlos vermittelt und somit ein Semester in Australien aufgenommen werden kann.
Seit: 11.09.2006 | Hits: 103 | Bewertung: 0.00 von 0 Usern


Auslandssemester in Irland von Universitäten, an die kostenlos vermittelt und somit ein Semester in Irland aufgenommen werden kann.
Seit: 11.09.2006 | Hits: 32 | Bewertung: 0.00 von 0 Usern


Auslandssemester in Neuseeland von Community Colleges, an die kostenlos vermittelt und somit ein Semester in Neuseeland aufgenommen werden kann
Seit: 11.09.2006 | Hits: 29 | Bewertung: 0.00 von 0 Usern


Auslandssemester in Spanien von Universitäten, an die kostenlos vermittelt und somit ein Semester in Spanien aufgenommen werden kann
Seit: 11.09.2006 | Hits: 33 | Bewertung: 0.00 von 0 Usern


Auslandsstudium in Australien: wählen Sie Universitäten in Australien mit Bachelor, Master, Doktor-Abschlüssen, Semester- oder Sommerprogrammen oder Weiterbildungen an die kostenlos vermittelt und somit ein Studium in Australien aufgenommen werden kann
Seit: 11.09.2006 | Hits: 111 | Bewertung: 0.00 von 0 Usern


Studium in den USA - Studieren in Kalifornien! www.studycalifornia.de vermittelt dich an die University of California in Santa Barbara! Kostenlos!
Seit: 10.05.2007 | Hits: 6 | Bewertung: 0.00 von 0 Usern


Auslandsstudium in Kanada: wählen Sie Universitäten in Kanada mit Bachelor, Master, Doktor-Abschlüssen, Semester- oder Sommerprogrammen oder Weiterbildungen an die kostenlos vermittelt und somit ein Studium in Kanada aufgenommen werden kann.
Seit: 11.09.2006 | Hits: 35 | Bewertung: 0.00 von 0 Usern


Auslandsstudium in Neuseeland: wählen Sie Universitäten in Neuseeland mit Bachelor, Master, Doktor-Abschlüssen, Semester- oder Sommerprogrammen oder Weiterbildungen an die kostenlos vermittelt und somit ein Studium in Neuseeland aufgenommen werden kann.
Seit: 11.09.2006 | Hits: 101 | Bewertung: 0.00 von 0 Usern


ARGE Bildungsmanagement Wien
Masterlehrgänge nach universitären Standards in:
Mediation | Supervision | Coaching | Organisationsentwicklung | Psychosoziale Beratung | Psychotherapie | Unternehmerisches und Soziales Management | Eventmanagement | Projektmanagement | Outdoor
Seit: 30.11.2006 | Hits: 25 | Bewertung: 0.00 von 0 Usern


Semester in Kanada an Universitäten, an die kostenlos vermittelt und somit ein Semester in Kanada aufgenommen werden kann
Seit: 11.09.2006 | Hits: 82 | Bewertung: 0.00 von 0 Usern